Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten Ihre Daten, weil Sie Kunde, Kandidat, Alumni, Interessent, Auftragsverarbeiter oder Lieferant von Lee Hecht Harrison I OTM sind. Damit können wir unsere Verträge erfüllen, Ihre Beratung durchführen und Ihnen Informationen über Dienstleistungen und Veranstaltungen zukommen lassen.

Eine genaue Beschreibung der Sie betreffenden Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den entsprechenden „Informationsblättern nach Art 13 DSGVO“, die Sie unter den folgenden Links finden.

Wenn Sie Kunde sind, klicken Sie bitte hier
Informationsblatt Kunde

Wenn Sie Kandidat oder Alumni sind, klicken Sie bitte hier
Informationsblatt Kandidat

Wenn Sie Interessent sind, klicken Sie bitte hier
Informationsblatt Interessent

Wenn Sie Auftragsverarbeiter sind, klicken Sie bitte hier
Informationsblatt Auftragsverarbeiter

Wenn Sie Lieferant sind, klicken Sie bitte hier
Informationsblatt Lieferant

Besonders weisen wir Sie auf Ihre Rechte bezüglich Auskunft, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit hin.

Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen!

Copyright:
Sämtliche Inhalte (Texte, Fotos, Grafiken, Layout, Programmcode, Datenbankinhalte etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung zulässig.

Es gilt das österreichische Urheberrechtsgesetz (UrhG).

Verstoß:
Bei Verstoß gegen die Urheberrechte behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Haftung:
Es kann keine Haftung für Inhalte und Informationen dieser Website übernommen werden.

Der Herausgeber dieser Website identifiziert sich nicht mit den Inhalten externer Webseiten (Links), und übernimmt dafür keinerlei Haftung. Zum Zeitpunkt der Linksetzung auf externe Webseiten, haben sich auf diesen keine illegalen Inhalte befunden. Eine laufende Überprüfung dieser Links ist redaktionell jedoch nicht möglich.

Es gilt die Linkhaftung nach E-Commerce-Gesetz (ECG) Österreich.

Links:
Links auf diese Website sind erwünscht und bedürfen, bis auf Widerruf, keiner ausdrücklichen Genehmigung. Das Laden einzelner Inhalte oder Seiten in fremde Frames ist untersagt.

 

Datenschutzerklärung

Allgemeine Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Diese Website („Website“) ist das Eigentum von OTM Karriereberatung GmbH (im Folgenden durch „OTM“, „uns“ „wir“ und ähnliche Begriffe bezeichnet). OTM hat sich verpflichtet, die Daten von Besuchern unserer Website gemäß den geltenden Gesetzen und dieser Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) zu schützen. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Sammlung, Verarbeitung, Übertragung und Speicherung und allen anderen Aspekten der Handhabung Ihrer personenbezogenen und sonstigen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Wenn Sie mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung nicht völlig einverstanden sind, dürfen Sie diese Website nicht nutzen.

ÄNDERUNGEN

Wir dürfen von Zeit zu Zeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, bei jedem Besuch der Website zu überprüfen, ob die Datenschutzerklärung aktualisiert wurde. Eine Änderung wird ab dem Datum der Veröffentlichung wirksam. Das Datum der letzten Überarbeitung („Überarbeitungsdatum“) ist stets unten angegeben:

Überarbeitungsdatum: Datum der letzten Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 1. April 2017

Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten:

Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
OTM erkennt an, dass eine Person aus der EU das Recht hat, auf die personenbezogenen Daten/die von uns über die Person gespeicherten Daten zuzugreifen.  Eine Person aus der EU, die auf solche Daten zugreifen oder die Daten korrigieren oder ergänzen oder unrichtige Daten löschen will, muss unter sicherheit@lhhaustria.at eine entsprechende Anfrage an OTM richten.  Wenn die Entfernung von Daten verlangt wird, werden wir innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens reagieren.

Offenlegung von personenbezogenen Daten an Behörden:
Wir können als Reaktion auf rechtmäßige Aufforderungen durch Behörden sowie zur Einhaltung von Vorschriften bezüglich der nationalen Sicherheit und Strafverfolgung zur Offenlegung von personenbezogenen Daten verpflichtet sein.

 Rechenschaftspflicht für die Weiterübermittlung Ihrer personenbezogenen Daten:
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, mit denen wir Verträge abgeschlossen haben, die festlegen, dass der Datenzugriff und die Datenverarbeitung durch Dritte den Prinzipien entspricht.

Wenn es die Prinzipien erfordern, geben wir Ihnen die Möglichkeit, der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte durch Einverständniserklärungen/Nichteinverständniserklärungen zuzustimmen und/oder nicht zuzustimmen. Für die Abgabe solcher Einverständniserklärungen bzw. Nichteinverständniserklärungen liegen je nach Gegebenheit unterschiedliche Mechanismen vor. Sie können uns Ihr Einverständnis bzw. Nichteinverständnis stets per E-Mail an privacy@lhh.com mitteilen. Eine solche Mitteilung kann in bestimmten Fällen auch über Website-Konfigurationsoptionen oder während des Anmeldeverfahrens erfolgen.

WIE SAMMELN WIR PERSONENBEZOGENE UND SONSTIGE DATEN?

Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten und sonstigen Daten überwiegend durch Ihre direkte Nutzung dieser Website.

Die folgenden von Ihnen ausgeführten Aktivitäten könnten zur Datenerfassung führen: Ihre aktive Nutzung der Website, wenn Sie sich bei der Website, einem Assessment-Tool oder einem anderen Tool auf der Website anmelden oder die Website oder das Tool nutzen; die Übermittlung von Daten, die Sie in ein Benutzerformular eingegebenen haben, oder einer Anfrage an uns; die Teilnahme an einer Umfrage, die Durchführung eines Assessments oder die Übermittlung von Daten bezüglich einer Veranstaltung über die Website.

Wir könnten Daten von Ihnen sammeln, die Sie einem unserer Mitarbeiter oder Berater gegeben haben oder die Sie verbal kommuniziert haben und die in Verbindung mit den von uns erbrachten Services stehen, die wir innerhalb oder außerhalb der Website anbieten.

WIE WIR DURCH UNS GESAMMELTE PERSONENBEZOGENE UND SONSTIGE DATEN NUTZEN

  • Bereitstellung von Services: Wir nutzen die von uns gesammelten Daten zur Einrichtung und Verwaltung von Anmeldeinformationen und zur Bereitstellung von Services an Sie.
  • Geschäftsdatensätze: Wir nutzen die Daten zur Rechnungsstellung und -verwaltung und zur Erstellung anderer Geschäftsdatensätze bezüglich der Erbringung solcher Services.
  • Verwaltungsdaten: Wir nutzen die von uns gesammelten Daten, um Ihnen Neuigkeiten und Informationen über Services und Umfragen sowie Fragebögen zuzusenden.
  • Marketingmitteilungen: Wir nutzen die von Ihnen übermittelten Kontaktinformationen, um Ihnen Neuigkeiten und Informationen über die von OTMangebotenen Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen zu senden. Wir könnten Ihnen auch Informationen über Produkte/Dienstleistungen von Dritten senden, die Sie unserer Meinung nach interessieren könnten.
  • Statistiken: Wir nutzen gesammelte Daten zur Erstellung von Statistiken, u.a. Statistiken zur Nutzung unserer Website.

GEBEN WIR INFORMATIONEN ÜBER SIE AN DRITTE ZU DIREKTMARKETINGZWECKEN WEITER?

Nein. Wir geben Ihre Informationen nicht an Dritte zu Direktmarketingzwecken weiter.

GEBEN WIR GESAMMELTE INFORMATIONEN ÜBER SIE WEITER? Vertragspartner: Wir sind berechtigt, die von uns gesammelten Informationen an unsere Vertragspartner und/oder unseren Lizenzgeber (Lee Hecht Harrison) weiterzugeben.

  • Lizenzgeber/ Lizenznehmer:  Wir sind berechtigt, Daten an unseren Lizenzgeber (Lee Hecht Harrison) bzw. Tochtergesellschaften davon und eventuelle Sub-Lizenznehmer weiterzugeben, wenn diese einen Teil der entsprechenden Dienstleistungen für Sie erbringen oder erbracht haben. Sub-Lizenznehmer sind Dritte, die von OTM gemäß eines Lizenzvertrags autorisiert wurden, das geistige Eigentum und die Marken von OTM bzw, Lee Hecht Harrison für die Erbringung von Dienstleistungen an unsere Kunden zu nutzen.
  • Externe Berater/Serviceprovider: Gelegentlich beauftragen wir andere Firmen oder Einzelpersonen, in unserem Namen Funktionen wahrzunehmen. Diese Parteien haben jeweils nur Zugriff auf den Teilbereich solcher personenbezogenen Daten, der zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben benötigt wird. Eine Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nur gemäß unseren Anweisungen und den geltenden Gesetzen. Solche Daten dürfen nicht für Zwecke, die nicht von uns genehmigt wurden, verwendet werden.
  • Strafverfolgung/Behörden: Wenn gesetzlich gefordert oder dies zu unserem Schutz oder dem Schutz anderer Personen vor Betrug oder anderen illegalen Handlungen erforderlich ist, geben wir personenbezogene Daten an staatliche Behörden, wie Gerichte, Regulierungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, weiter.
  • Die Kommunikation mit Ihnen: Wir sind berechtigt, Ihre Informationen zu nutzen, um Sie über Mitteilungen bezüglich der Nutzung dieser Website oder eine andere Dienstleistung, die wir für Sie erbringen, zu benachrichtigen. Auch sind wir berechtigt, Ihre Informationen zu nutzen, um mit Ihnen zu kommunizieren, wenn dies erforderlich und angemessen ist, z.B. um Ihnen zu antworten oder Unterstützung bezüglich der Anmeldeinformationen zu geben. Weiterhin dürfen wir diese Informationen nutzen, um mit Ihnen aus einem anderen triftigen Grund zu kommunizieren.

Ihre Rechte bezüglich des Zugriffs auf personenbezogene Daten

In den meisten Fällen (und in allen Fällen, wenn rechtlich erforderlich) geben wir Personen das Recht, auf die von uns über sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen und die Daten zu aktualisieren. Die Person kann sich nach den personenbezogenen Daten erkundigen, die uns von ihr vorliegen, indem sie sich an uns wendet (sicherheit@lhhaustria.at). Wir behalten uns das Recht vor, Sie um einen Urkundenbeweis zu bitten, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir eine Anfrage von Ihnen bearbeiten. Soweit gesetzlich zulässig, können wir eine geringe Verwaltungsgebühr erheben, um eine Anfrage zu bearbeiten.

WIE SICHER SIND IHRE DATEN?

Wir haben geeignete Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der Server, auf denen Ihre Daten gespeichert sind, zu gewährleisten und diese vor unberechtigter Nutzung und nicht autorisiertem Zugriff zu schützen. Dazu haben wir am Aufstellungsort der Server entsprechende räumliche Sicherungsmaßnahmen vorgenommen und technische Vorkehrungen zur Vermeidung eines Remotezugriffs auf die Server gemäß Branchenstandard getroffen. Zu solchen Maßnahmen und Vorkehrungen gehören Firewalls, Angriffserkennungssysteme, gesicherte Server und Datenbanksicherheitssysteme.

Allerdings kann für die Datenübertragung über das Internet keine 100-prozentige Sicherheit gewährleistet werden. Trotz aller Vorkehrungen für sichere Datenübertragungen über das Internet an den und vom Server können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Ein gewisses Restrisiko in Bezug auf einen unberechtigten Zugriff auf Daten, die Sie an uns übermitteln, bleibt stets bestehen.

Weitere OTM bzw. Lee Hecht Harrison -Websites

OTM bietet weitere Online-Tools über Websites an, für die eigene Datenschutzrichtlinien gelten. Benutzer müssen diese Richtlinien beachten und vor der Nutzung einer solchen Website lesen. Sie sind dafür verantwortlich zu überprüfen, welche Datenschutzrichtlinien gelten.

Cookies
Unsere Website verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • aufgerufene Web-Url
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und https://www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

Verwendung von Facebook Plugins & Youtube Plugin
Auf diesen Internetseiten werden sogennante Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com – betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) -verwendet.

Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unseres Internetauftritts aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Dadurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet. Dies kann nur insofern verhindert werden, indem Sie sich vor Nutzung des Plugins ausloggen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Sie können das Laden der Facebook  Plugins  auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie hier https://www.facebook.com/policy.php

Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern, wie zum Beispiel Stadtpläne oder Schriftarten von anderen Webseiten eingebunden werden. Die Einbindung von Inhalten der Dritt-Anbieter setzt immer voraus, dass die Dritt-Anbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir werden diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Dritt-Anbieter wählen.

Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Dritt-Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.